Die vokale Volksmusik verschiedener Kulturen berührt mich tief – darunter Gesänge aus Georgien, Korsika und Sardinien, unsere Juuzen, bulgarische Melodien, die Musik der Baka aus dem afrikanischen Regenwald und der Joik der Sámi. Seit 2010 begleitet mich das Obertonsingen – eine Gesangspraxis, die mich immer wieder neu fasziniert.

Während meiner Ausbildung in Musik und Bewegung (2015–2019) an der Hochschule der Künste Bern habe ich mich intensiv mit Musik, Rhythmus und Tanz beschäftigt – mit besonderem Augenmerk auf die Rolle des Körpers und des unmittelbaren Erlebens beim Musizieren.

Für mich wichtige Stimm- und Gesangslehrer*innen sind Su Hart (Jodel und Gesänge der Baka), Annunziata Matteucci (Gesänge des Mittelmeerraums), Ingrid Hammer (Jodelgesang), Frank Kane (georgische Gesänge), Anita Daulne (afropäische Musik und Vokalimprovisation), Dessislava Stefanova (bulgarischer Gesang) und Oskar Boldre (Vokalimprovisation und Circle Songs), Wolfgang Saus (Obertongesang) und Christian Zehnder (Obertongesang).

Früher war ich in verschiedenen Chören aktiv (Obertonchor PartialSwiss Bulgarian Choir, Corale Ticinese di Berna, European Overtone Choir, Goccia di Voci, Berner Kammerchor) – heute singe ich vor allem in kleinen Formationen und als Singer-Songwriterin.

Mit Begeisterung teile ich meine Liebe zur Stimme und zum gemeinsamen Singen – in Singgruppen, im Obertongesangsunterricht oder durch Workshops. Seit 2012 lade ich Sänger*innen, von denen ich inspiriert bin und lernen möchte, in die Schweiz ein und organisiere für sie Gesangsworkshops. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Musikagenda.